Datenschutz / AGB
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Tierernährungsberaterin und den Tierpsychologen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von der Tierernährungsberaterin und dem Tierpsychologen angeboten werden. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Leistungsumfang
2.1 Die Tierernährungsberaterin bietet individuelle Ernährungsberatungen für Tiere an.
2.2 Der Tierpsychologe bietet beratende Tätigkeiten zur Verhaltensanalyse und -unterstützung von Tieren an. Dies umfasst kein Hundetraining oder ähnliche praktische Trainingsleistungen.
2.3 Beide Dienstleistungen werden als mobiler Service angeboten, d.h., die Beratungen finden beim Kunden vor Ort oder an einem vereinbarten Ort statt.
2.4 Weitere Leistungen, die über die standardmäßige Beratung hinausgehen, werden individuell vereinbart und separat berechnet.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar nach dem Besuch.
3.2 Andere Zahlungsmodalitäten (z.B. Überweisung) können im Einzelfall vereinbart werden.
3.3 Für zusätzliche Leistungen, die nicht im Standardangebot enthalten sind, wird ein gesonderter Preis vereinbart.
4. Erfolgsgarantie
4.1 Es wird ausdrücklich keine Erfolgsgarantie für die erbrachten Dienstleistungen gegeben. Der Erfolg der Beratung hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb des Einflussbereichs der Tierernährungsberaterin und des Tierpsychologen liegen (z.B. Mitarbeit des Tierhalters, Gesundheit des Tieres, Umwelteinflüsse).
5. Terminvereinbarungen und Stornierung
5.1 Vereinbarte Termine müssen spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.
5.2 Bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen werden 50 % der vereinbarten Kosten in Rechnung gestellt.
5.3 Bei wiederholten kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen behält sich die Tierernährungsberaterin bzw. der Tierpsychologe vor, zukünftige Termine abzulehnen.
6. Haftung
6.1 Die Tierernährungsberaterin und der Tierpsychologe haften nicht für Schäden, die durch die Umsetzung der Beratungsempfehlungen entstehen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
6.2 Die Beratung ersetzt keinen tierärztlichen Besuch. Bei gesundheitlichen Problemen des Tieres wird dringend empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen.
7. Datenschutz
7.1 Alle persönlichen Daten des Kunden sowie Informationen über das Tier werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt.
7.2 Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Beratung und zur Terminvereinbarung genutzt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
8.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
8.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: März 2025
Mit der Buchung eines Termins erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass sie unsere Website besuchen und bedanken uns für ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir sie über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Christian Friedrich – Petsch, Zur Höhe 17, 45770 Marl, Deutschland, Tel.: +4915756377406, E-Mail: info@fell-und-feel.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welcher sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 WhatsApp
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten.
Sofern sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise eines getätigten Auftrages) per WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir die von ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehmen sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Online-Marketing
Auf unserer Website können Links zu unserem Facebook-Profil enthalten sein. Durch das Anklicken des Links werden Daten an Facebook übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: Facebook Datenschutzerklärung.In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem von ihnen verwendete Endgerät, erfolgen nur dann, wenn sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen. Sie können ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzt.
7) Webanalysedienste
1&1 IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu ihrer Person findet nicht statt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
8) Seitenfunktionalitäten
Google Maps
Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn sie bei Google eingeloggt sind, werden ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn sie die Zuordnung mit ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn sie mit der künftigen Übermittlung ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem sie die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung ihrer Daten ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um ihren Widerruf auszuüben, befolgen sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
9) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird ihnen bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sie per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn sie entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilen. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf ihrem jeweiligen Endgerät gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
10) Rechte des Betroffenen
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt ihnen gegenüber uns als Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHNEN BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis sie ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis sie ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Quelle: Gemini, Stand: 07.08.2025, 17:00Uhr